Alle Episoden

Polizeiliche Kriminalstatistik 2023

Polizeiliche Kriminalstatistik 2023

28m 44s

Die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) für das Jahr 2023 ist erschienen und es wird in der Öffentlichkeit diskutiert -über gestiegene Kriminalität, Gewaltdelikte, sogenannte „Ausländerkriminalität“ und Jugendkriminalität. In diesem Podcast nehmen wir die aktuelle PKS, aber vor allem auch die gegenwärtigen Debatten darum, genauer unter die Lupe.

Fahren ohne Fahrschein

Fahren ohne Fahrschein

15m 36s

Wer ohne Fahrschein ein öffentliches Verkehrsmittel nutzt, begeht eine
Straftat. Man kann also in letzter Konsequenz wegen einer
Beförderungserschleichung im Gefängnis landen. In dieser Folge
betrachten wir dieses Delikt, die Gründe für die Strafbarkeit und die
Diskussion um eine Entkriminalisierung.

Tötungsdelikte

Tötungsdelikte

17m 4s

Die Häufigkeit von Tötungen in der Realität und in den Medien variiert
deutlich. In dieser Folge widmen wir uns der Krimifrage schlechthin:
Wie ist das mit dem Töten?

Wohnungseinbruchdiebstahl

Wohnungseinbruchdiebstahl

22m 21s

Fast zehn Jahre lang stieg die Fallzahl an Wohnungseinbrüchen in Deutschland -mit weitreichenden Folgen: Während Betroffene teilweise langfristig unter der Tat litten, suchten Polizei und Politik nach Lösungen. Heute verzeichnen wir ein sehr geringes Ausmaß an Einbrüchen.

Vorurteilskriminalität

Vorurteilskriminalität

16m 21s

Als Vorurteilskriminalität, teils auch "hate crime", nennt man
Straftaten, die begangen werden, weil die Täter:innen Vorurteile gegen
eine bestimmte Gruppe haben. Die Geschädigten werden zum Opfer, weil
der/die Täter:in sie einer bestimmten Gruppe zuschreibt.

Sexualisierte Gewalt gegen Kinder

Sexualisierte Gewalt gegen Kinder

19m 46s

Zwei mächtige und doch falsche Mythen gibt es zu sexualisierter Gewalt
gegen Kinder: Den des/der fremden Täter/in und den des/der
(ausschließlich) pädophilen Täter/in. Die heutige Folge beschäftigt
sich mit den Hintergründen von sexualisierter Gewalt gegen Kinder.

Sexualisierte Gewalt gegen Erwachsene

Sexualisierte Gewalt gegen Erwachsene

18m 44s

Kein anderer Deliktsbereich ist so von gesellschaftlich-moralischen
Vorstellungen geprägt wie der Bereich sexualisierte Gewalt. Hier haben
gesellschaftliche Vorstellungen und ein potenzieller Wandel
weitreichende Konsequenzen für Geschädigte, Täter:innen und den
rechtlichen und behördlichen Umgang. In dieser Folge widmen wir uns
sexualisierter Gewalt gegen Erwachsene.

Häusliche Gewalt

Häusliche Gewalt

21m 25s

Von häuslicher Gewalt spricht man bei Gewalt zwischen Personen, die
familiär oder partnerschaftlich zusammenwohnen. Unabhängig vom
gemeinsamen Haushalt liegt sie vor, wenn sie in bestehenden oder
vergangenen Partnerschaften geschieht. In dieser Folge betrachten wir
dieses Thema.

Strukturelle Gewalt

Strukturelle Gewalt

19m 19s

Strukturelle Gewalt liegt dann vor, wenn der Staat durch seine
Institutionen einseitig die Interessen bestimmter Teile der
Gesellschaft vertritt und andere Interessen diskriminiert. Was das mit
Kriminologie zu tun hat, besprechen wir in dieser Folge.

Gewaltkriminalität - Was ist das eigentlich?

Gewaltkriminalität - Was ist das eigentlich?

19m 1s

Beim Thema Gewalt hören erst mal alle hin und meinen zu wissen, was
gemeint ist. Aber was ist eigentlich gemeint? In dieser Folge
erläutern wir den Begriff, reißen an wie sie entsteht und erläutern
die empirische Entwicklung.