Sekundäre Viktimisierung und Opferschutz
Shownotes
Sekundäre Viktimisierung bezeichnet die zusätzliche psychische Belastung eines Opfers durch unangemessene Reaktionen von Institutionen wie der Polizei oder dem sozialen Umfeld nach der eigentlichen Straftat. In dieser Folge gehen wir näher darauf ein, was von Betroffenen als belastend nach einer Tat erlebt wird und wie häufig das in Bezug auf Sexualdelikte vorkommt. Ferner geben wir einen Überblick über den Opferschutz in Deutschland.
Neuer Kommentar